logo
  • Image descriptionGerman
  • Image descriptionEnglish
  • Image descriptionUkrainian

© Copyright 2024 WE AID. Alle Rechte vorbehalten.

Breadcrumb Image
Wie man WE AID als Stiftung nutzt
Wie man WE AID als Stiftung nutzt

WE AID für gemeinnützige Organisationen

Der Gründungsimpuls von WE AID geht auf die Unterstützung von Privatpersonen ohne eigenen Zugang zu gemeinnützigen Strukturen zurück. Doch relativ schnell wurde deutlich, dass unsere Angebote auch für bereits gemeinnützige Organisationen hilfreiche Ergänzungen sein können. Am liebsten sind partnerschaftlich und sich gegenseitig ergänzend unterwegs, um gemeinsam mehr für gesellschaftliche Themen zu erreichen. Dabei kann es sich um Organisationen mit Sitz oder auch Aktivitäten im In- & Ausland handeln.
Nachfolgend stellen wir einige Themenfelder dar, in denen wir heute bereits erfolgreich Partnerschaften erprobt oder langfristig etabliert haben. Die konkreten Anwendungsfällen sind erfahrungsgemäß sehr individuell und beschränken sich meist nicht auf nur eines der Themenfelder.
Sprecht uns gerne persönlich an und lasst uns im Gespräch eure Bedarfe und unsere Möglichkeiten abgleichen. Wir freuen uns darauf.

Fiscal Hosting

Ein "Fiscal Host" ermöglicht Initiativen ohne eigene Rechtsform, rechtssicher zu handeln, Spenden zu erhalten und Fördermittel zu nutzen. WE AID ist genau das.
Für nicht in Deutschland oder der EU ansässige gemeinnützige Organisationen bieten wir die dieser Trägerschaft ebenfalls an (Fiscal Hosting). Dadurch können steuerlich abzugsfähige Spenden in Deutschland angenommen werden und Anträge auf Fördermittel (DE und EU) gestellt werden. Wir achten darauf, dass Transparenz, Rechtssicherheit und die gemeinnützige Ziellerreichung jederzeit sichergestellt sind.
Als "Fiscal Host" zeichnen wir gegenüber Partner:innen, Fördermittelgeber:innen sowie Spender:innen verantwortlich und sind ihnen und euch gegenüber ein verlässlicher und vertrauensvoller Partner.
Die nachfolgenden Themenfelder sind eng mit unserer grundsätzlichen Tätigkeit als Fiscal Host verbunden und repräsentieren fokussiertere Anwendungsfälle.

Spenden & Fördermittel empfangen

Spenden und Fördermittel zu empfangen gehört zu unserem Alltag. Wir arbeiten stetig daran, dies noch einfacher zu gestalten und so effizient wie möglich abzubilden. Für klassische Spenden setzen wir im Hintergrund auf Stripe als Zahlungslösung, um ein möglichst breites Spektrum an Zahlungsoptionen anbieten zu können. Größere gemeinnützigen Akeure können Kleinst- und Kleinspenden oft nicht abbilden. In Kooperationsprojekten übernehmen wir dann die operative Umsetzung.
Grundsätzlich können wir Spenden aus allen Ländern annehmen. Zuwendungsbescheinigungen stellen wir jedoch nur nach deutschem Recht aus. Stuerlich abzugsfähige Spenden können wir darüber hinaus in den USA anbieten. Zu diesem Zweck arbeiten wir mit Partnerorganisationen vor Ort zusammen.
In Hinblick auf die Beantragung von Fördermitteln können wir auf Erfahrungen aus über zehn Jahren zurückgreifen und unterstützen gerne andere gemeinnützige Organisationen bei den Formailia der Beantragung und Verwendungsnachweiserstellung. Als Fiscal Host nehmen wir Fördermittel gerne unmittelbar an und verantworten diese. Wir sind auch in der Lage Fördermittel oder größere Zuwendungen innerhalb der EU oder den USA anzunehmen. Im Fall der USA sind wird nach US-Recht als sogenannte 501(c)-Organisationen (der klassische US-Gemeinnützigkeitsstatus) anerkannt.

Spenden senden

Selbstverständlich verwenden wir ein vereinnahmte Spenden und Fördermittel auch für die beantragten gemeinnützigen Zwecke. Eure Grundidee oder euer Antragskonzept ist dabei für uns leitend. Hierbei treten wir als Projekt-Träger (Fiscal Host) auf und verantworten die Prozesse. Grundsätzlich ist sowohl eine Mittelweiterleitung an andere gemeinnützige Organisationen möglich, als auch die direkte Projektumsetzung in unsere Trägerschaft.

Vor-Verein & Nach-Verein

Einen gemeinnützigen Verein o.ä. in Deutschland zu gründen kann manchmal herausfordernd sein. Gerade dann, wenn man selbst noch wenig Erfahrung in den administrativen Themen hat und alles ehrenamtlich "nebenbei" macht. Deswegen ist es gar nicht so unüblich, dass sich Vereinsgründungen über 12 bis 18 Monate ziehen können, bevor man sich wirklich gesellschaftlich engagieren kann.
Wir möchten diese Gründungsphase mit euch überbrücken. In Trägerschaft von WE AID könnt ihr meist direkt ab dem ersten Tag Spenden und Fördermittel annehmen und eure gemeinnützigen Aktivitäten beginnen umzusetzen. Währenddessen könnt ihr die Vereinsgründung voran treiben. In der Regel lernt ihr über die operative Arbeit bei uns schon viel, was ihr auch später im Vereinsleben gebrauchen könnt. Gerne helfen wir darüber hinaus auch bei weiteren Fragen zur Gemeinnützigkeit im Rahmen unserer Möglichkeiten.
Sobald der Verein gegründet und einsatzfähig ist, übertragen wir euch gerne alle Werte eurer Aktivitäten, die sich bis dahin in Trägerschaft von WE AID befinden.
Den Nach-Verein betrachten wir als den genau umgekehrten Weg. Manchmal ist es herausfordernd Vereinsstrukturen weiter am Leben zu erhalten, weil die Arbeit als Vereinsvorstand, Kassenwart oder Kassenprüfer einigen persönlichen Einsatz erfordert. Wenn diese Energie verloren geht, gehen oft auch die gemeinnützigen Kerntätigkeiten verloren. Diese Kerntätigkeiten möchten wir gerne erhalten und ermöglichen eine Überführung in unsere Trägerschaft.

Due Dilligence

Wir verfügen über einen wachsenden Pool förderfähiger Projekte und Organisationen weltweit. Gerne ergänzen wir diesen auf Wunsch und übernehmen die Due Dilligence in Hinblick auf die Förderfähigkeit.
Due Dilligence bedeutet für uns, sicherzustellen, dass unsere oder eure Partnberorganisationen nach deutschem Gemeinnützigkeitsrechts fördefähig sind. Dafür bringen wir unsere jahrelange Expertise ein und trauen uns zu auch internationale Organisationen auf ihre Förderfähigkeit und Vertrauenwürdigkeit zu prüfen.

Thematisch neutrale Plattform

Manchmal braucht man eine thematisch neutrale Plattform, obwohl man auch selbst gemeinnützig ist - diese können wir bieten.
Neutral kann in diesem Sinne bedeuten, dass wir als Projektträger (Fiscal Host) keine inhaltliche Agenda verfolgen. Unser gemeinnütziger Zweck ist Engagement themenoffen zu ermöglichen.
Manchmal beudeutet neutral aber auch sicherer oder anonymer. Es gibt Engagementformen, bei denen zu viel Öffentlichkeit hinderlich für die Erreichung der gemeinnützigen Ziele ist. Hierfür möchten wir uns mit unseren Mittel einsetzen.

Wie wir diese Angebote möglich machen

WE AID ist eine gemeinnützige Organisation und selbst auf Förderungen und Spenden angewiesen. Die unterstützten Initiativen werden nur mit einem geringen Beitrag zwischen fünf und zehn Prozent der eingeworbenen Spenden zur teilweisen Deckung unserer Aufwände belastet. Die indirekten Aufwände (Personal- und Sachkosten) für die Bereitstellung der Strukturen von WE AID werden darüber hinaus durch direkte Spenden an WE AID oder Fördermittel von Stiftungen, Unternehmen oder der öffentlichen Hand finanziert.
Institutionelle Partner, die mit uns zusammenarbeiten, bitten wir grundsätzlich um einen Beitrag in Höhe von zehn Prozent der von uns begleiteten Spenden und Fördermittel. In Förderanträgen achten wir darauf, alle Möglichkeit zu nutzen - meist sind Positionen für Verwaltungskosten vorgesehen, um auch die Deckung unserer Aufwände abzubilden.
Kontakt

WE AID gGmbH

Anna-Louisa-Karsch-Str. 2

10178 Berlin

Germany

Kontakt
Kontakt card image