Mit dem Geschmack ukrainischen Brotes möchte Bake for Ukraine die Menschen in aller Welt an den Krieg und seine Auswirkungen auf die Menschen erinnern
Brot ist ein grundlegendes und heiliges Lebensmittel. Es ist ein Alltagsprodukt, mit dem jeder etwas anfangen kann. Durch die Förderung der ukrainischen Brotkultur will Bake for Ukraine dazu beitragen, diese in Zeiten zu bewahren, in denen sie verloren zu gehen droht.
Die Ukraine hat eine ausgeprägte Getreidekultur, die sich auch in der Nationalflagge widerfindet: Der blaue Teil symbolisiert den Himmel, der gelbe Teil steht für ein Getreidefeld. Die extrem fruchtbaren Böden haben das Land zu einem der weltweit bedeutendsten Getreideproduzenten gemacht, der allein 7-12 % des weltweiten Weizenangebots liefert (Quelle: OEC). Der Krieg gefährdet diesen Teil der globalen Lebensmittelversorgungskette. Gleichzeitig gehen dem Land allmählich das Mehl und andere Grundnahrungsmittel für die eigene Bevölkerung aus, was die Ernährungssicherheit im Lande beeinträchtigt.
Während der anhaltenden Invasion spielen die Bäckereien in der Ukraine eine entscheidende Rolle bei der Versorgung der lokalen Bevölkerung mit erschwinglichen Grundnahrungsmitteln. Bake for Ukraine verwendet alle Spenden, um Lebensmittel in großen Mengen zu kaufen und sie von Berlin aus an ukrainische Bäckereien zu schicken.
Durch den direkten Kontakt zu Bäckereien in Odesa, Butcha und Charkiw und dank des Netzwerks in Deutschland und der Ukraine kann sichergestellt werden, dass die Produkte die richtigen Empfänger erreichen.
NEWS ECHO
BBC Radio 4 The Food Programme 2023/ 07 – have a listen:
https://www.bbc.co.uk/sounds/play/m001np4r
Tagesspiegel Zeitung – Bake For Ukraine und andere startups:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/wie-ein-berliner-unternehmen-ukrainische-start-ups-unterstutzt-9391121.html